Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns, plan & co. das zeichenbüro GmbH, verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, welche direkt oder indirekt einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen („Daten“).
1. Datenschutzziele und rechtliche Grundlagen
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Kunden sowie Geschäftspartner erfolgt daher im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften für den Schutz personenbezogener Daten und der Datensicherheit. Auch treffen wir selbstverständlich alle notwendigen und geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten zu schützen und unterziehen diese einer regelmäßigen Überprüfung.
Da es für uns selbstverständlich ist, den Grundsätzen der fairen und transparenten Verarbeitung und Informationspflichten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachzukommen, werden Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Arten der Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten informiert, sowie über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Sollten Sie nach Durchsicht dieser Datenschutzerklärung Fragen haben oder wollen Sie sonstige Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte erhalten, können Sie uns jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
DEUTSCHLAND
plan & co. das zeichenbüro gmbh
Kleinfeldstraße 24
DE-82205 Gilching
Telefon: +49 (0)8105 775625 0
email:
ÖSTERREICH
plan & co. das zeichenbüro gmbh
Triesterstraße 10/Stiege 1/3.OG/Top 132
2351 Wiener Neudorf
Telefon: +43 (1) 2291 2207 – 0
email:
2. Rechtsgrundlagen und Verarbeitungszwecke
Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit und damit für Zwecke der Erbringung unserer angebotenen Dienstleistungen, insbesondere im Rahmen der Erbringung von Werbe- und Marketingdienstleistungen, verarbeiten wir gegebenenfalls Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten (insbesondere Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sehen Sie bitte hierzu Punkt 3) zum Zwecke der Erfüllung (vor-)vertraglicher Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Dies schließt auch die Vertragsanbahnung oder Kontaktaufnahme mittels der angebotenen Kontaktmöglichkeiten oder per E-Mail mit ein, um Ihre Anfrage entsprechend bearbeiten zu können.
Sofern wir nicht direkt mit Ihnen in einer (vor-)vertraglichen Beziehung stehen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (insbesondere Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sehen Sie bitte hierzu in Punkt 3) aus einem überwiegenden berechtigten Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zum Zwecke der geschäftlichen Kommunikation und Kundenpflege.
Für die Geltendmachung, Verteidigung bzw Ausübung etwaiger Rechtsansprüche und aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sind wir dazu berechtigt, Ihre Daten im Anlassfall auch noch für einen entsprechenden Zeitraum nach Abschluss der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen zu verarbeiten. Diese anlassfallbezogene Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art 6 Abs 1 lit c und lit f DSGVO.
Ihre Daten werden nicht in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbaren Weise weiterverarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angeführten Zwecken.
3. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet:
Datenkategorie | Zweck | Rechtsgrundlage |
Vor-, Nachname | Zur Bearbeitung der Anfrage | Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b), sowie berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Anschrift | Zur Bearbeitung der Anfrage | Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b), sowie berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) | Zur Bearbeitung der Anfrage | Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b), sowie berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website
Bei Aufruf unserer Website, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Internetbrowser automatisch Daten an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär (zwei Wochen) in einem sog. Logfile gespeichert, wobei eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers nicht stattfindet.
Folgende Daten werden bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
6. Social-Media Plugins
Auf unserer Website sind Social-Media Plugins eingebettet, welche zu unseren Social Media Profilen führen. Bei einem Klick auf ein entsprechendes Social-Media Icon werden Daten an Dritte (den jeweiligen Social-Media Dienst) übertragen. Wir haben nach Öffnen des Social-Media Dienstes weder Einfluss auf die Verwendung von Cookies, noch Zugriff auf dort erhobene Daten.
Wir verwenden Plugins folgender Social-Media Dienste:
7. Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Wir folgen selbstverständlich unter anderem auch dem Grundsatz der Speicherbegrenzung. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange speichern, als es für die Verarbeitungszwecke unter Punkt 2 oder aufgrund rechtlicher Anforderungen erforderlich ist. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Um diese auszuüben, richten Sie bitte einfach ein Schreiben an uns, welches ein konkretes Begehren beinhaltet:
8.1. Auskunftsrecht
Sollten Sie den Wunsch haben, können Sie jederzeit Auskünfte zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von uns verarbeiteten Daten und zur Art Ihrer Verarbeitung verlangen.
8.2. Recht auf Berichtigung/Vervollständigung
Sollten wir aus bestimmten Umständen Ihre Daten unrichtig bzw. unvollständig verarbeiten, so können Sie von uns die Berichtigung bzw. die Vervollständigung dieser Daten verlangen.
8.3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie als betroffene Person die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Diese Voraussetzungen sind:
8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Als betroffene Person können Sie unter folgenden Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen:
Wir werden die von Ihnen geltend gemachten Gründe für die Einschränkung prüfen. Sollte sich daraus ergeben, dass die Voraussetzungen für eine Einschränkung nicht (mehr) vorliegen, so sind wir berechtigt, diese Einschränkung aufzuheben. Vor dieser Aufhebung werden wir Sie selbstverständlich informieren.
8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sollten Sie Interesse daran haben, die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu beziehen, stellen wir Ihnen diese gerne in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Zudem haben Sie das Recht, diese Daten auf einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Soweit dies für uns technisch machbar ist, können Sie uns auch beauftragen, Ihre Daten direkt einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
8.6. Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf der Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
8.7. Widerruf der Einwilligung zu einer Datenverarbeitung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, Ihre uns gegenüber gegebenenfalls abgegebene Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Beachten Sie jedoch, dass dieser Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt und wir gegebenenfalls berechtigt bzw. verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben für einen über den Zeitpunkt des Widerrufs hinausgehenden Zeitraum zu verarbeiten.
8.8. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt, können Sie unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde erheben. In Österreich ist die Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzubringen.
Die Adresse lautet wie folgt:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
9. Kontakt
DEUTSCHLAND
plan & co. das zeichenbüro gmbh
Kleinfeldstraße 24
DE-82205 Gilching
Telefon: +49 (0)8105 775625 0
email:
ÖSTERREICH
plan & co. das zeichenbüro gmbh
Triesterstraße 10/Stiege 1/3.OG/Top 132
2351 Wiener Neudorf
Telefon: +43 (1) 2291 2207 – 0
email: